Objektbeschreibung
Dieses freistehende, beeindruckende Massivgebäude steht auf einem ca. 1.022 m² großen umzäunten Grundstück und bietet mit rund 532 m² Nutzfläche auf drei Etagen, bestehend aus Erdgeschoss, Obergeschoss sowie ausgebautem Dachgeschoss mit Spitzboden, viel Platz für das Arbeiten, Wohnen oder eine Kombination aus beidem. Ein Keller ist nicht vorhanden.
Bereits vor 1800 errichtet, versprüht das Gebäude historischen Charme und steht aufgrund seines Alters unter Denkmalschutz. 2015 wurde es umfassend und stilvoll saniert, besonders markant ist hier der Anbau eines modernen Treppenhauses mit Aufzug und eleganter Glasfassade.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen, die den Wert des Hauses sichern und den Komfort erhöhen:
Dach/Dämmung: Dämmung der obersten Geschossdecke für besseren Wärmeschutz
Fenster und Außentüren: Erneuerung sämtlicher Fenster.
Leitungssysteme: Modernisierung der Wasser- und Abwasserleitungen sowie Erneuerung der Elektroinstallation und Sicherungen
Heizungsanlage: umfassend modernisiert für zeitgemäße und effiziente Wärmeversorgung
Fassade: Außenputz und Anstrich erneuert, optisch frisch und gepflegt
Bäder: komplett modernisiert und zeitgemäß ausgestattet
Innenausbau: hochwertige Bodenbeläge, Wand- und Deckenverkleidungen in allen Räumen erneuert
Der Erhaltungszustand des Hauses ist überwiegend gut, normale Gebrauchsspuren sind vorhanden, wie sie bei einem gepflegten Altbau üblich sind. Als Parkmöglichkeiten stehen 10 Stellplätze zur Verfügung die durch ein automatisch verschließbares Tor geschützt sind.
Ausstattung
Geschosse: Erdgeschoss, Obergeschoss sowie ausgebautes Dachgeschoss mit Spitzboden – nicht unterkellert
Bauweise: Massive Mauerwerkskonstruktion, geputzte Fassade
Anbau: Modernes Treppenhaus mit Aufzug (derzeit außer Betrieb) und Glasfassade
Belichtung: Gute Licht- und Sonneneinstrahlung in allen Bereichen
Barrierefreiheit: Barrierearmer Zugang, Aufzug integriert
Geschossdecken: Holzbalkendecken
Dach: Krüppelwalmdach, Unterspannbahn im Spitzboden teilweise verschlissen
Fenster: Holzfenster mit Isolierverglasung; Anbau mit Metallfenstern und 3-fach-Isolierverglasung
Türen: Eingangstüren aus Metall/Aluminium mit Isolierverglasung; Innentüren aus Holzwerkstoff, teilweise mit Glasausschnitt
Innenwände: Kombination aus massiven Wänden und leichten Trennwänden
Bodenbeläge: Parkett- und Laminatböden in Büro- und Flurbereichen; Fliesen im Eingangs-/Empfangsbereich und in den Sanitärräumen; Vinylbelag in der Dachgeschossküche
Sanitärräume: Gefliest, gehobene Ausstattung.
Treppen: Offene Stahltreppe mit Fliesen im Treppenhaus-Anbau; Außentreppe mit vier Stufen
Heizung/Warmwasser: Fernwärme; im Erdgeschoss zusätzlich Fußbodenheizung; Durchlauferhitzer
Lüftung/Klimatisierung: Fensterlüftung
Elektroinstallation: Gute Ausstattung
Sicherheit: Aufschaltbare Alarmanlage und Brandmeldeanlage
Sonstiges: Außenwasserhahn, separater Zugang zum Heizungsraum
Lage
Crimmitschau ist eine große Kreisstadt im Westen Sachsens, nahe der Grenze zu Thüringen im Talkessel der Pleiße und wird im Westen vom Westberg und im Osten vom Gablenzer Berg umrahmt. Historisch gilt die Stadt als Industriestandort, insbesondere durch die Textilherstellung, und ist heute von einer Mischung aus städtischer und landwirtschaftlicher Umgebung geprägt.
Die Immobilie befindet sich direkt im Zentrum Crimmitschaus, gegenüber der St. Laurentiuskirche mit Pfarrhaus und in unmittelbarer Nähe zur Stadtverwaltung. Angrenzend liegen mehrere Cafés, Restaurants und Geschäfte des täglichen Bedarfs, auch Bildungseinrichtungen und Ärzte erreicht man in kurzläufiger Entfernung.
Durch eine Bushaltestelle in ca. 400 m und einem Bahnanschluss in ca. 800 m gilt die Verkehrsanbindung als durchschnittlich gut.
Compare listings
Vergleichen